Alles aus einer Hand
Lernen Sie unseren Betrieb kennen
Alles aus einer Hand
Heute führt Gunter Stilgenbauer mit großem Engagement den Rebenhof als Familienbetrieb, immer mit dem Ziel einer Qualitätssteigerung, denn nur zufriedene Kunden bestärken die geleistete Arbeit. Da alle mit Freude und Hingabe anpacken und in die Abläufe mit eingebunden sind, liegt alles in einer Hand:
Von der Pflanzung der Weinreben, über die Pflege der Weinberge, die Ernte der Trauben sowie den Ausbau vielfältiger Weine bis hin zum Wein im Glas. Also alles unter einem Dach und aus einer Hand.
Die Vorbereitungen
Bereits im Frühjahr beginnen die Vorbereitungen für die Pflanzzeit. Die wesentliche Arbeit stellt das Veredeln dar. Dabei werden die Unterlage und das Edelreis, das die zukünftige Traubensorte bestimmt, zusammengeschoben, also veredelt. Die Reben werden dann in Kisten verpackt, in denen sie später austreiben werden.
Pflegearbeiten stehen an...
Etwa zwei Monate später sind die Triebe beachtlich gewachsen. Nun stehen Pflegearbeiten an: Wildpflanzen entfernen, mögliche Krankheitsbekämpfungen, Bodenlockerungen und eine Kontrolle einer ausreichendenden Bewässerung. Diese Arbeiten müssen passgenau durchgeführt werden, damit den Reben ein optimales Wachstum gewährleistet werden kann.
Im nächsten Frühjahr
Ist der Winter vorbei, werden die gelagerten Reben (Pfropfreben) mit einer Pflanzmaschine eingepflanzt. Dabei ist es unwichtig, wie lange die Reben sind. Über GPS werden die Felder ausgemessen, um die Breite der einzelnen Reihen wie auch den Stockabstand festzulegen.
Ein neuer Weinberg entsteht!
Im Sommer...
Im Sommer wachsen die Triebe mit helfenden Händen in Drahtrahmen.
Ab August beginnen die Weintrauben zu reifen. Bei den Rotweinen verfärben sich jetzt die Beeren und nehmen ihre gewohnte Farbe an. Ausreichender Sonnenschein bewirkt, dass der Zuckergehalt der Beeren zunimmt. Jetzt spielt das Wetter einen entscheidenden Faktor für die Qualität des Weines.
Nun steht der Wein für Ihren Genuss zur Verfügung. Überzeugen Sie sich selbst!
Wenn der Wein im Keller gereift ist und seinen natürlichen Geschmack erlangt hat, wird er durch uns in Flaschen abgefüllt und etikettiert.
